SAR-Peilsysteme für die Seerettung
Nach der Alarmierung von SAR-Kräften durch Funk, Satellitentelefon oder Cospas-Sarsat-Signale stellt das exakte Auffinden der Verunglückten für die Helfer das größte Problem dar. Bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen kann die Rettung zur Zeit raubenden Angelegenheit oder gar ganz unmöglich werden.
Sind die verunglückten Personen oder Schiffe mit einem Notsender ausgestattet, so können diese mit einem Peilsystem schnell und sicher geortet werden. Gerade in kalten Gewässern ermöglicht das Peilen die schnelle Rettung von Verunglückten und erhöht somit deren Überlebenschance erheblich. Die schnelle Lokalisierung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Rettungsmission.
Beim Design unserer Peilsysteme stehen die speziellen Erfordernisse dieser SAR-Anwendung im Vordergrund:
- hohe Empfangsempfindlichkeit, da Notsender oft weit entfernt sind und/oder mit geringer Leistung senden
- Bereitstellung aller benötigten Funktionalitäten, um zivile und militärische Rettungseinsätze zu unterstützen
- MOB-Funktionen zum Schutz der eigenen Besatzung
- Gewährleistung der Systemfähigkeit mittels NMEA-Schnittstelle
- robustes und wasserdichtes Gehäuse
Mit seinen SAR-Peilsystemen RT-202, RT-300 und RT-500-M bietet RHOTHETA hochwertige Rettungswerkzeuge für die Ausrüstung von Rettungsschiffen und Küstenwachen.
Das Peilsystem RT-202 ist ein MOB-Peilsystem zum Schutz der eigenen Besatzung und zur Unterstützung ziviler Seenotrettungskräfte.
Das Peilsystem RT-300 kombiniert die Funktionalität des RT-202 mit den Fähigkeiten eines Kommunikationspeilers für das VHF-Marineband.
Das Peilsystem RT-500-M stellt die Komplettlösung für professionelle SAR-Kräfte auf See und an Land dar.