Selektiver Squelch

Ist eine Besonderheit von RHOTHETA Geräten und dient zur Vermeidung von Fehlalarmen.

Die internationale Notfrequenz 121,500 MHz ist weltweit ausschließlich für Notsignale reserviert. Das heißt, Funksprüche dürfen nur im Notfall oder zur Abwehr eines Notfalls ausgesendet werden. Airliner und andere Luft- oder Seefahrzeuge sowie ortsfeste Funkstationen werden angehalten, diese Frequenzen abzuhören, um Notrufe auffangen zu können. Leider zeigt die Praxis, dass die Notfrequenz auch verbotenerweise zur Unterhaltung verwendet wird. Nach unserer Erfahrung geschieht dies mehrmals täglich. Um Fehlalarme zu vermeiden, wurde in RHOTHETA Peilsystemen die Funktion Selektiver Squelch integriert. Ist sie aktiviert, so werden alle Funksignale unterdrückt, die nicht mit dem für Notsender vorgeschriebenen Heulton moduliert sind. Die Elektronik benötigt je nach Feldstärke des ankommenden Signals einige Sekunden, um die Modulation zu analysieren. Wird ein Notsender (ELT, PLB, EPIRB) erkannt, löst der Alarm aus.